Der ultimative Leitfaden zur Pflege von Luxus-Bettwäsche von Christian Fischbacher
April 11, 2024
Viele Jahre werden Sie an Ihrer exklusiven Bettwäsche von Christian Fischbacher Freude haben – mit der idealen Pflege.
Hochwertige Bettwäsche richtig pflegen
Die wunderschöne Bettwäsche von Christian Fischbacher ist dafür gemacht, um Sie über viele Jahre glücklich zu machen. Damit sich die edlen Textilien auch noch nach zahlreichen Waschgängen so wunderbar weich anfühlen -wie am ersten Tag- und ihre Farben so strahlen -wie Sie es sich wünschen- sollten Sie bei deren Pflege auf einige Details achten.
Dabei können wir Sie gleich beruhigen: Erstklassige Bettwäsche braucht weder viel Zeit noch Mühe bei der Pflege. Im Gegenteil! Über einige unserer Tipps und Tricks werden Sie überrascht sein. Denn die Qualitäts-Bettwäsche von Christian Fischbacher will zwar geliebt, aber nicht verhätschelt werden.
Wichtig vor der Wäsche
- Schmutzwäsche nicht liegen lassen: Schmutzige Wäsche sollten Sie so rasch wie möglich waschen. So vermeiden Sie, dass sich Flecken, Schweiss und unangenehme Gerüche im Stoff fixieren.
- Pflegehinweise beachten: Alle Textilien von Christian Fischbacher sind mit einem Pflegeetikett versehen. Beachten Sie stets die empfohlene Waschtemperatur, die Angaben zu Trockenvorgang, Bügeln und chemischer Reinigung. Baumwolle und Leinen dürfen mit 60 Grad gewaschen werden, Seide mit 30 Grad.
- Auf links drehen: Drehen Sie die Bettwäsche vor dem Waschvorgang immer auf links und schliessen Sie alle Knöpfe und Reissverschlüsse.
- Wäsche trennen: Trennen Sie die Wäsche nach Farben und nach Materialien. Legen Sie dabei besonderes Augenmerk darauf, Weisswäsche nicht mit Buntwäsche zu vermischen. Auch sollten Sie Ihre edle Bettwäsche nie mit Frottierstoffen, Jeansstoffen oder anderen groben Geweben waschen. Die bei der Wäsche entstehende Reibung kann sonst den feinen Stoff der Bettwäsche beschädigen.
- Keine Bleichmittel einsetzen: Verwenden Sie keine Chlorbleiche (Javel) oder aggressive Fleckenentferner. Diese können zu permanenten Unregelmässigkeiten in der Farbe Ihrer Bettwäsche führen.
Die richtige Wäsche
- Waschmaschine richtig füllen:
Befüllen Sie die Waschtrommel locker und überladen Sie sie nicht. Als Faustregel gilt, dass eine hochgestellte Hand zwischen Wäsche und Trommel noch Platz haben sollte.
- Passendes Programm einstellen: Wählen Sie das geeignete Programm Ihrer Waschmaschine und beziehen Sie sich auf die Angaben im Pflegeetikett. Wir empfehlen die Schleuderzahl dem Waschmaschinenmodell, der Grösse der Waschmaschinentrommel, sowie der Menge der Wäsche anzupassen. Eine zu hohe Schleuderzahl kann die Wäsche beschädigen und hartnäckige Knitterfalten bilden, während eine zu niedrige Schleuderzahl dazu führen kann, dass die Wäsche nicht gründlich genug ausgeschleudert wird und länger zum Trocknen benötigt.
- Das richtige Waschmittel: Die Auswahl des richtigen Waschmittels ist besonders wichtig. Bei farbigen Textilien, bedruckten Stoffen und empfindlichen Materialien empfiehlt sich stets, ein spezielles Flüssigwaschmittel, das ausschliesslich für Color- und Feinwäsche entwickelt wurde, zu verwenden. Achten Sie unbedingt darauf, Waschmittel ohne optischen Aufheller für Ihre Bunt- und Feinwäsche einzusetzen. Waschmittel mit Bleichmittel erkennen Sie an der Inhaltsangabe „Bleichmittel auf Sauerstoffbasis“ oder „optischer Aufheller“. Weisse Bettwäsche kann bedenkenlos mit Vollwaschmittel gewaschen werden.
- Waschmittel dosieren: Dosieren Sie Ihr Waschmittel genau nach Dosieranleitung. Berücksichtigen Sie dabei auch die Beladung der Waschmaschine, Ihre Wasserhärte und den Grad der Verschmutzung.
Nach der Wäsche
- Nasse Wäsche nicht liegenlassen: Lassen Sie nasse Bettwäsche nie in der Waschmaschine oder im Wäschekorb liegen. Hängen Sie sie sofort auf oder trocknen Sie sie im Wäschetrockner.
- In Form ziehen: Ziehen Sie die Wäsche vor dem Trocknen in Form. Besonders bei bügelfreier Jersey-Bettwäsche ist dieser Schritt wichtig.
- Schonend trocknen: Beim Lufttrocknen sollten Sie die Bettwäsche ohne Spannung und, wenn möglich, ohne Wäscheklammern über mehrere Wäscheleinen hängen. Verwenden Sie einen Trockner, dann stellen Sie eine möglichst niedrige Temperatur ein.
- Nach dem Trocknen: Übertrocknen Sie Ihre Bettwäsche aus Baumwolle nicht, da die Faser sonst dauerhaft zerstört und zerknittert wird. Der Stoff wirkt dann stumpf und fühlt sich rau an. Entfernen Sie die Bettwäsche aus dem Wäschetrockner, sobald sie trocken ist.
- Richtig Bügeln: Meist können Sie auf das Bügeln verzichten, viele Bettwäsche-Stoffe von Christian Fischbacher sind bügelfrei. Die natürliche Faltenstruktur von Leinen ist sogar oft erwünscht. Möchten Sie jedoch ein glattes Finish, dann bügeln Sie bei der für das Material auf dem Pflegetikett vorgesehenen Temperatur.
Extra-Tipps von Christian Fischbacher für die nachhaltige Pflege Ihrer Bettwäsche
- Verzichten Sie auf Weichspüler
Vielleicht hätten Sie das nicht erwartet. Doch Sie tun nur Gutes, wenn Sie keinen Weichspüler verwenden. Dieser legt sich nämlich als seifiger Film über die Bettwäsche und zerstört dauerhaft die kostbaren Fasern. Wenn Sie Weichspüler weglassen, sparen Sie unnötige Mühe, Geld und tun auch der Umwelt Gutes, denn Weichspüler ist besonders schwer biologisch abbaubar.
- Bettwäsche trocknen: Natürlich währt am längsten
Der Trockenvorgang im Wäschetrockner strapaziert die Fasern besonders. Lassen Sie Ihre Bettwäsche immer an der frischen Luft trocknen, wenn Sie dazu die Möglichkeit haben. Nicht nur können Sie so im Bett den Duft von Sonne und Wind einatmen – Sie verlängern auch das Leben Ihrer Bettwäsche. Zusätzlich tun Sie der Umwelt und dem Geldbeutel etwas Gutes.
- Care – sanft zur Wäsche, gut zur Haut
Bettwäsche kommt täglich viele Stunden in direkten Kontakt mit Ihrer Haut. Deshalb sollten Sie bei der Wahl Ihrer Waschmittel nicht nur darauf achten, dass die Waschkraft stimmt, sondern auch, dass keine schädlichen Rückstände im Stoff zurückbleiben, die später auf Ihrer Haut landen könnten. Mit der LinieCare hat Christian Fischbacher schonende Waschmittel für Baumwolle, Seide und Daunen & Wolle entwickelt, die nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Die Waschmittel der Linie Care sind frei von Bleichmitteln, Aufhellern und Weichspülern, sie sind Alkali- und säurefrei und biologisch abbaubar. Damit sind Sie und Ihre Bettwäsche sicher.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Bettwäsche bei jedem Waschgang optimal gereinigt und gepflegt wird, sodass Sie noch jahrelang Freude an unserer hochwertigen Christian Fischbacher Bettwäsche haben können.