Kunst im Schlafzimmer: Wie man mit Christian Fischbacher-Bettwäsche ein Meisterwerk schafft

September 4, 2024

Interior Design ist eine Kunst, die Sie mit unseren Einrichtungs-Tipps fürs Schlafzimmer meistern können.

Kunstvolle Schlafzimmereinrichtung: Ideen und Deko-Tricks von Christian Fischbacher


Das Schlafzimmer ist der wichtigste Raum im Haus. Hier entspannen wir uns, wir regenerieren unsere Kräfte und sammeln neue Energien. Auch wenn wir in Schlafräumen nicht oft Gäste empfangen, sollte dort stets Harmonie und Ordnung herrschen. Der aufgeräumte Schlafraum wirkt sich nämlich auch auf die Nachtruhe positiv aus – und er sieht traumhaft schön aus.


Im Schlafzimmer ist es einfacher als in anderen Räumen, einen kunstvollen Einrichtungsstil mit Wow-Effekt zu erzielen. Wohntextilien sind dabei der Fokus, die edlen Bettwäsche-Kollektionen von Christian Fischbacher die Protagonisten.


Bevor es mit den Stil-Ideen losgeht aber noch einige generelle Tipps für die ideale Schlafzimmergestaltung.

7 wertvolle Tipps für die Schlafzimmereinrichtung von Christian Fischbacher


  • Das Bett sollte mit dem Kopfteil an einer Wand stehen und möglichst weit weg von Türen und Fenstern sein. So gewinnen Sie ein Gefühl von Sicherheit und minimieren gleichzeitig die mögliche Störung durch Geräusche von aussen.
     
  • Wenn Sie die Wahlmöglichkeit haben, stellen Sie ihr Bett so auf, dass Ihre Füsse zur Türe zeigen und sie die Türe immer im Blick haben, ohne den Kopf drehen zu müssen.
     
  • Fernseher und andere Bildschirme sollten nicht ins Schlafzimmer. Bildschirmfreie Zeit vor dem Einschlafen ist wichtig für den erholsamen Schlaf.
     
  • Feng-Shui lehrt: Gibt es Stauraum unter dem Bett oder um das Bett herum, sollten dort nur Dinge aufbewahrt werden, die mit Schlaf und Ruhe zu tun haben. Also ja zu Kissen, Decken, Plaids und Bettwäsche. Nein zu alten Steuerbescheiden und Büchern.
     
  • Ist im Schlafzimmer eine Dachschräge, sollte das Kopfteil des Bettes immer an der höheren Wand stehen.
     
  • Im Schlafzimmer sollte auch die Akustik kuschelig und damit Echo-frei sein. Teppiche, Kissen und Vorhänge sind hier wichtiger als in jedem anderen Raum.
     
  • Mit der richtigen Bettwäsche lässt sich der Look des Schlafzimmers im Handumdrehen auffrischen. Wer sich unsicher beim eigenen Geschmack ist und nicht zu mutig sein will, setzt auf neutrale Wandfarben und wechselt einfach öfters den Stil der Bettwäsche.

Die Kunst der Raumgestaltung - Schlafzimmer


Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und finden Sie den perfekten Stil für Ihr Schlafzimmer. Wohntextilien nehmen einen grossen optischen Raum ein und sind deshalb Blickfang und Richtungsgeber zugleich. Obwohl generell neutrale Farben und Pastelltöne für das Schlafzimmer empfohlen werden, handelt es sich keineswegs um Einrichtungs-Gesetze. Starke Farben und Muster mit Charakter dürfen auch ins Schlafzimmer. Es ist das stimmige Gesamtkonzept, das Kunst von Kitsch unterscheidet.

Hotel-Chic


Viele kennen dieses frustrierende Gefühl bei der Rückkehr aus den Ferien: Im Hotel war es luxuriöser und komfortabler als zu Hause. Das macht das Wiedereinleben in den eigenen vier Wänden nach dem Traumurlaub noch schwerer. Damit es bald auch daheim traumhaft schön wird, gilt es, sich der hohen Kunst der Inneneinrichtung zu bedienen. Das Schlüsselwort lautet: Hotel-Chic. Das eigene Schlafzimmer wird zum Luxustempel. Und die Investition lohnt sich garantiert, denn das Schlafzimmer-Makeover lässt sich jede Nacht von neuem geniessen.


Neutrale Farben und hochwertigste Stoffe machen den Unterschied. Der Vorzug gilt den Beige- und Greigetönen. Kunstwerke an der Wand zeigen ruhige Motive oder sind – besser noch – abstrakt und neutral.


Die Bettwäsche Satin Luxury Nights Prisma passt sowohl optisch als auch haptisch in das Konzept von Hotel-Chic. Eine zurückhaltende Zierbordüre in einer der 16 zur Auswahl stehenden Farben greift das Thema von elegantem Understatement auf. Hochwertige, flauschige Teppiche und schwere Vorhänge in neutralen Farben runden das Luxus-Hotelzimmer zu Hause ab.

Maritimer Look


Der maritime Einrichtungsstil passt perfekt in Strandhäuser, Villen am See, aber auch in manche Stadtwohnung, wo die hellen Farben und die Marine-Motive Lust auf den nächsten Urlaub machen. Hier sind wir auch schon beim Schlüsselwort: Farben. Blau und Weiss geben den Farbton an. Unterbrochen ist die Kombination lediglich von kleinen roten Farbtupfern. Leichte, weisse Vorhänge, die in der (imaginären) Meeresbrise flattern, bringen Frische und Unbeschwertheit.


Deko mit Seilen, Ankern, Bildern mit Schiffsmotiven, Paddeln, Fischernetzen und Aquarellgemälden, die das Leben am Meer und dessen Bewohner zeigen, rundet das Ambiente ab. Alles ist in Pastelltönen gehalten, bleibt hell und leicht. Die Wände sind strahlend weiss, die Möbel ebenso. Lampen aus Treibholz oder Rattan scheinen aus am Strand gefundenen Gegenständen selbstgemacht zu sein.


Der maritime Look lässt sich besonders einfach von einer neutralen Basis ausgehend erzielen. Mit der Bettgarnitur Calma allein ist der Strand-Effekt schon halb erreicht. Die blauweissen Streifen sind das Emblem des maritimen Einrichtungsstils und dürfen keinesfalls fehlen.

Industrial-Style


Der trendige Industrial-Style ist einerseits sehr einfach zu erzielen. Andererseits verlangt er nach gewissen architektonischen Voraussetzungen, um seinen Charme voll zu entfalten.


Eine rote Backsteinwand hinter dem Bett und roh verputzte Mauern geben dem Raum sofort den richtigen Rahmen für den perfekten Industrial-Look. Verschiedene Spiegel reflektieren das Licht, das durch die grossflächigen Fenster scheint und balancieren die dunklen Farben der Einrichtung, die in Schwarz- und Anthrazittönen gehalten ist, aus.


Kaum noch zusätzlicher Wandschmuck ist gefragt, da die Wände selbst schon Hingucker genug sind. Ein schmiedeeisernes Bett und originelle Lampen, auch gerne vom Flohmarkt, gehören zur Grundausstattung. Damit es jetzt aber trotz industriellem Touch kuschelig wird, ist die richtige Bettwäsche Pflicht. Die Bettgarnitur Fil à Fil Doubleface empfiehlt sich in den Tönen Hellgrau oder Oatmeal und setzt auf Wunsch mit zarten Streifen dezente Einrichtungs-Akzente. Frische Farben in den Raum bringen grosse Zimmerpflanzen, die mit ihren organischen Formen den Stil auflockern.

Moody Schlafzimmer: Modern Dark Academia


Nicht jedermanns Geschmack, dafür umso origineller, ist das Schlafzimmer, das zur kuscheligen Höhle wird. Besonders im Altbau haben dunkle Wandfarben, kombiniert mit Vollholzmöbeln, einen einzigartigen Effekt. Spiegel und Bilder mit opulenten Goldrahmen, schwarze oder goldene Lampen, Naturmaterialien und dunkelgrüner Samt vermitteln ein Gefühl von Gemütlichkeit. Dazu gehört eine dunkle Tapete mit einem grossflächigen, floralen Muster. Einfacher als mit der Tapete lässt sich der Fokus im Schlafzimmer mit der Bettgarnitur Satin Golden Garden auf ein besonderes Muster legen, sie passt perfekt zu diesem Einrichtungs-Konzept. Oder lassen Sie sich entführen in eine zauberhafte Welt, in der Magie und Kunst in vollkommener Harmonie verschmelzen. Mit der Bettgarnitur Satin Magic Forest schaffen Sie eine geheimnisvolle Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.

Das wandelbare Schlafzimmer: Einrichtung nach Lust, Laune und Jahreszeit


Nicht alle wollen sich für immer auf ein bestimmtes Thema, auf ein Farbschema oder auf einen Einrichtungsstil im Schlafzimmer festlegen. Das Schöne am Interior Design ist: Das ist auch nicht notwendig. Neutrale Farben, wie Weiss, Beige oder Crème an den Wänden schaffen einen neutralen Rahmen. Klassische Vollholzmöbel sind dazu praktisch, kommen nie aus der Mode, und lassen sich mit zahlreichen Einrichtungstrends kombinieren.


Was sich immer wieder ändern lässt, das sind die Wohntextilien. Teppiche, Vorhänge, Zierkissen und Bettwäsche passen sich Lust und Laune oder auch den Jahreszeiten an.


So beginnt die Reise durch das Jahr im Frühling mit der Bettgarnitur Satin Fleur. Die zarten Schneerosen des Dessins begleiten uns von den letzten Wintertagen bis in den Frühsommer.


Erfrischend und lebendig: Die farbenfrohe Bettgarnitur Satin Garland sorgt im Sommer für jene Frische und Leichtigkeit, die wir uns nach den kalten Tagen sehnsüchtig herbeiwünschen.


Mit der Jacquard Bettwäsche Leaves kommt auch schon der Herbst und was könnte schöner sein als das zarte Herbstlicht, das durch die Blätter schimmert?


Das Jahr neigt sich dann eingekuschelt in die warme Satin-Bettwäsche Winterwald dem Ende zu. Der Winterschlaf kann kommen!

Abschlusstipps für Ihr Meisterwerk im Schlafzimmer


Erlaubt ist, was gefällt. Manchmal ist weniger mehr. Und manchmal ist auch einfach mehr mehr. Zwei zusätzliche Tipps für das gute Gelingen Ihres Einrichtungs-Meisterwerks wollen wir Ihnen zum Abschluss aber noch mitgeben:



1. Gesundheit an erster Stelle


Wählen Sie zertifizierte Farben für den Anstrich Ihrer Schlafzimmerwände. Am besten sind natürliche Mineralfarben, Kalk- und Lehmfarben. Diese geben keine schädlichen Chemikalien frei, während Sie schlafen. Damit Ihr Bett tatsächlich der sicherste Ort auf der Welt ist, sollten Sie auch bei der Wahl der Bettwäsche auf zertifizierte Schadstofffreiheit achten. Bettwäsche von Christian Fischbacher ist mit dem OEKO-TEX® Standard 100 Label zertifiziert. Das bedeutet, dass alle Komponenten, bis hin zum letzten Knopf, garantiert nicht schädlich für Ihre Gesundheit sind. Darüber hinaus besitzt unsere PURE Frottierwäsche sogar den OEKO-TEX® MADE IN GREEN Standard, der für besonders hohe ökologische und soziale Anforderungen bekannt ist.



2. Farben machen froh


Farben tragen viel zum Wohngefühl eines Raumes bei. Kalte Farben werden dabei generell als entspannender empfunden, sie machen auch kleine Räume optisch grösser. Mit Pastellfarben wie Hellblau, Hellgrün, Grau oder Beige an der Wand können Sie im Schlafzimmer kaum etwas falsch machen. Wobei Grün und Braun elegant und natürlich wirken, während Beigetönen besondere Eleganz nachgesagt wird. Werden Ihnen neutrale Töne zu langweilig, können Sie auch bunte Zierkissen, Vorhänge und Accessoires kombinieren. Kritischer werden Rottöne und dunkle Farben in Schlafräumen gesehen. Womit Sie sich wohlfühlen, ist aber vollkommen individuell. Finden Sie den Mut zur Farbe!